Führungswechsel in der Fußballsparte

Auf der diesjährigen Spartenversammlung stellte sich der amtierende 1. Vorsitzende Björn Kiesewetter aus privaten Gründen nach 4-jähriger Amtszeit nicht wieder zur Wahl. Seine Aufgaben übernimmt der stellv. Vorsitzende Ronny Bendin kommissarisch für 1 Jahr. Den Posten von Christian Feddern als Fußball-Obmann übernimmt zukünftig der aktuelle Liga-Spieler Daniel Springborg. Der bisherige Kassenwart Stefan Delker übergibt die Aufgaben an Henrik Finnern. Auch der bisherige Schriftführer Horst-Dieter Heller stellte sich nicht wieder zur Wahl und wird zukünftig von Robert Knickrehm vertreten.

„Führungswechsel in der Fußballsparte“ weiterlesen

4 Jahre Mädchenfußball

Endlich geht der Mädchenfußball in Rethwisch wieder richtig los. Die Corona-Pandemie hat es uns nicht gerade leicht gemacht, weitere Spielpraxis zu erlangen. Dafür haben wir sehr viel Zuhause üben können. Trainerin Julia Peschel hat uns jede Woche neue Aufgaben gestellt, die wir gut umgesetzt haben. Dies hat zum Glück nun endlich ein Ende. Seit einigen Wochen dürfen wir wieder auf unserem heimischen Rasen trainieren. Und siehe – es hat uns riesig gefehlt.

„4 Jahre Mädchenfußball“ weiterlesen

#GemeinsamAllemGewachsen

Die Sparkasse Holstein kleidet die Sportjugend ein. Unter diesem Motto startet auch in diesem Jahr die Trikotaktion der Sparkasse Holstein, bei der auch der VfL Rethwisch eure tolle Unterstützung benötigt. Vom 02. bis 07. Juni darf jeden Tag eine Stimme für eine der Mannschaften abgegeben werden. Schaut auf der Seite des VfL Rethwisch vorbei und unterstützt unsere Mannschaften, damit diese sich über klasse Trikot-Sätze freuen dürfen. Danke!

„#GemeinsamAllemGewachsen“ weiterlesen

Gemeinsam durch schwere Zeiten

Liebe Mitglieder des VfL Rethwisch,

aus gegebener Veranlassung muss ich darauf hinweisen, dass Kündigungen der Vereinsmitgliedschaft nur an den dafür vorgesehenen Terminen erfolgen können. Das heißt, dass eine schriftliche Kündigung fristgerecht vor dem 30.06. oder dem 31.12. des Jahres bei uns eingegangen sein muss. Die Einstellung der Mitgliedsbeiträge oder gar eine Rückforderung bereits geleisteter Zahlungen entspricht nicht den rechtlichen Voraussetzungen einer ordentlichen Kündigung und dem Sinne einer Vereinsmitgliedschaft.

„Gemeinsam durch schwere Zeiten“ weiterlesen

Die Renovierung des Gemeinschaftshauses

Auszug aus DATT BLATT, Ausgabe: März 2021

Die Renovierung des Gemeinschaftshauses ist schon einige Jahre ein Thema. Nun wird es endlich angegangen. Begonnen hat der Umbau im Sommer 2020, so wurde kostenloses und frei zugängliches WLAN für das Gebäude eingerichtet und ein Beamer sowie eine Leinwand im Saal montiert. Diese Arbeiten erfolgten durch freiwillige Helfer. Weiter war eine Überarbeitung der Duschen und des WCs im Sportlertrakt geplant. Dort sollten neue Armaturen montiert werden. Die größte Baustelle sollte der Gemeindesaal werden. Der Keller war für einen späteren Bauabschnitt angedacht.

„Die Renovierung des Gemeinschaftshauses“ weiterlesen

[Flashback] Hop-on Hop-off 2020

Noch nie haben wir so oft und so schnell unser Trainingskonzept anpassen müssen wie im vergangenen Jahr 2020. Begonnen hat das Jahr noch ganz normal mit unseren fünf (5) Trainingseinheiten je Woche über die verschiedenen Altersklassen hinweg, aber als schon im März der Coronavirus auftauchte, um sich dann auch in Deutschland merklich auszubreiten, begann das skurrile Auf-und-Ab. Zu dem Zeitpunkt wurde sämtliches Training eingestellt, und auch Turniere, Trainingslager und ähnliche Veranstaltungen mussten leider ausfallen. Ab Mitte Mai wurden die Kontaktbeschränkungen etwas differenzierter gestaltet, so dass Sport in kleinen Gruppen von erst fünf und später zehn Personen wieder möglich war. Unser Outdoor-Training am Freitag konnte also wieder starten, wir sind meist eine Runde laufen gegangen und haben anschließend ein Workout gemacht. Die Pompfdistanz passte knapp nicht zum Mindestabstand. Im Laufe des Sommers, als das Infektionsgeschehen relativ niedrig war, durften wir sogar wieder in die Sporthalle und sowohl drinnen als auch draußen mit unseren Zehnergruppen pompfen und somit fast normal trainieren.

„[Flashback] Hop-on Hop-off 2020“ weiterlesen

[Flashback] Dry Heat International 2020

Mitte März machten sich zwei Mitglieder des VfL Rethwisch auf den Weg nach Phoenix, um dort gemeinsam mit dem heimischen Team Phoenix Lights am Dry Heat International 2020 teilzunehmen. Corona war bis dahin in Deutschland kein großes Thema, es gab ein oder zwei Infektions-Hotspots, aber keine Fälle in unserer Gegend, auch im US-Bundesstaat Arizona sah noch alles gut aus. Also haben wir uns entschieden die Reise noch anzutreten. Auf dem Weg zum Flughafen lief das Radio und der Nachrichtensprecher sagte an, dass Donald Trump gerade eine Einreisesperre für die USA verkündet hat. Kurz nachgerechnet: Wir durften gerade noch einreisen. Am Flughafen wurden wir lediglich gefragt, ob wir in letzter Zeit in China gewesen seien…

„[Flashback] Dry Heat International 2020“ weiterlesen

[Flashback] Sportler des Jahres 2019

Unser Sportler des Jahres ist im März 2011 in unseren Verein eingetreten und seit der Zeit nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als Übungsleiter tätig. Er ist eine der tragenden Säulen seiner Sparte. Ob als 2. Sparten-Vorsitzender, als Mitglied des Eventmanagements oder als äußerst aktiver Teilnehmer im Trainings- und Turnierbetrieb. Ohne ihn würde nicht viel laufen. Er kümmert sich motiviert um die Organisation von Turnierfahrten, um Anmelde- und Zahlungsfristen, Veranstaltungen, Events und Workshops, den Einsatz von Spielern, die Planung von Mannschaften und allen weiten Fahrten. Er opfert einen nicht unerheblichen Teil seiner Freizeit für das Management der Sparte und hat Jugger in Rethwisch und auch darüber hinaus groß gemacht. Er ist organisiert und hat ein Auge für das Wesentliche. Hartnäckig verfolgt er das Organisatorische, auch wenn der eine oder andere manchmal ein wenig genervt von seinen „Remindern“ ist. Auch sein Engagement ist herausragend, wenn er zum Beispiel extra nach England reist, um dort Pompfen-Sets für das dortige Jugend-Projekt zu bauen. Seit dem letzten Jahr hat er auch Übungsleiteraufgaben übernommen, leitet eigene Trainingseinheiten und absolviert aktuell den C-Lizenz Kurs. Für seinen Sport nimmt er große Strecken auf sich, zum Beispiel nach Nürnberg, Halle (Saale) oder Berlin. Man kann ihn quasi als sportlichen Weltenbummler bezeichnen, denn auch in Schweden, Tschechien, Spanien, Irland – sogar in den USA – hat er bereits Turniere besucht.

„[Flashback] Sportler des Jahres 2019“ weiterlesen

Juggerliche Neujahrsgrüße

Liebe Mitstreiter:innen,

das Jahr 2020, für die meisten am ehesten zum Abhaken, liegt nun hinter uns. Persönlich hat es wohl jeden von uns zu tiefst beeinflusst und in Atem gehalten. Aber nicht nur privat, sondern auch sportlich hat es uns bewegt. Die Fußball-Europameisterschaft 2020 ist auf das kommende Jahr verschoben worden, die Olympischen Spiele 2020 in Tokio ebenfalls. Viele große Sportveranstaltungen konnten entweder nur äußert eingeschränkt oder gar nicht stattfinden. Und auch Jugger ist davon nicht unberührt geblieben. Training, Turniere, teambildende Maßnahmen – nichts konnte „einfach so“ durchgeführt werden.

„Juggerliche Neujahrsgrüße“ weiterlesen